Outsourcing sorgt für Wachstum und Entlastung sowie für einen zielgerichteten Aufbau eines professionellen Marketings im Unternehmen.
Lesezeit 2 min. | Agentur komjunik
In mittelständischen Unternehmen ist folgendes Szenario nur zu gut bekannt:
Marketing, ja: " wird vom Geschäftsführer mit erledigt".
Was zunächst richtig ist, wird in der Zukunft schnell zur Wachstumsfalle. In vielen mittelständischen Unternehmen ist der Alltag geprägt vom Tagesgeschäft und Zusatzprojekten. Insbesondere die Leitungsebene steht oft unter Druck, die verschiedenen Bereiche zu führen sowie die Entwicklung des Unternehmens voranzutreiben. Gut durchdachtes Marketing ist oft schwer einzuführen. Kurzfristige Aufgaben und auch das Wissen um die Gewichtung der Aufgabe erschweren den Anfang. Dabei haben es die letzten Monate doch gezeigt. Wer die Zeit im Lockdown nutzen konnte und Liegengebliebenes aufgeholt hat, ist klar im Vorteil. Das veränderte Kundenverhalten, von der Recherche bis zum Kauf, führt zudem zur Notwendigkeit, die Vermarktungsaktivitäten und die Kommunikationsmöglichkeiten anzupassen:
- Der Kunde hat die Wahl: offline / online
- Er erwartet Konsistenz in allen Kanälen: Vertrieb, Service, Content per Social Media & Newsletter-Marketing, Katalog oder Website-Präsentation sowie am Point of Sale.
- Der Kunde sucht Erlebnisse und Identifikationspotenzial mit der Marke.
Oft kann die Positionen im Marketing nicht schnell besetzt werden. Dabei spielen Fragen der Auslastung als auch Fragen der arbeitsrechtlichen Bindung bei den Überlegungen eine Rolle. Für strategische Marketingfragen und für die gestalterische Umsetzung muss zudem zusätzlich eine Agentur engagiert werden. Durch die zunehmende Komplexität werden weitere Dienstleister für das Online-Marketing eingesetzt.
Das Outsourcing von Marketingleistungen an einen geeigneten Partner kann dafür ein
Lösungsansatz sein. Die Zusammenarbeit mit einer externen Marketingagentur kann die Vermarktungsaktivitäten stärken, die Kommunikation mit dem Kunden verbessern und den Markenaufbau
voranbringen. Somit wird das
Management entlastet und ein zielgerichteter Aufbau des zukünftigen Marketings ermöglicht. Dabei ist es wichtig, sich Agenturen zu suchen, die entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen im
Bereich Marketing und Werbung vorweisen können und die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen verstehen.
Die Herangehensweise und das Ziel der Unterstützung sollten in einem Briefing oder sogar vor einem ersten Kontakt formuliert werden. An welchem Punkt
der Markenkommunikation angesetzt werden soll und welche Maßnahmen in welcher Reihenfolge geplant sind, sollte in den Gesprächen mit den Agenturen ebenso geklärt werden. Somit kann die Entwicklung einer stimmigen Marketingstrategie ein erster Schritt sein und so der Grundstein für das operative Marketingmanagement im Unternehmen gelegt
werden.
Die Vorteile einer Outsourcinglösung im Überblick:
- Alle Leistungen kommen aus einer Hand
- Keine krankheitsbedingten Ausfälle
- Mehr Zeit für das Kerngeschäft und für die Unternehmenssteuerung
- Individuelle Betreuung Ihres Unternehmens ohne Personal-Overhead Kosten
- Unterstützung des Vertriebs bei der Lead-Generierung, Kundenbindung
- Bessere Wahrnehmung bei Ihrer Zielgruppe durch Kontinuität
- Bruchfreier Übergang zwischen Marketingstrategie und Werbemaßnahmen
- Regelmäßiges Update Ihres Marketing an die neuesten Entwicklungen
- Volle Budgetkontrolle, nur eine Kostenstelle entlastet die Buchhaltung
Outsourcing muss zudem keine dauerhafte Lösung sein. Die Agentur kann die Marketingfunktionen und die Infrastruktur so aufbauen, dass zu einem späteren Zeitpunkt die Stelle des/der Marketingmanagers*in erfolgreich besetzt werden kann. Diese Herangehensweise ist flexibel, Wachstumschancen können genutzt werden und die Geschäftsführung wird entlastet.
Sie möchten vorausdenken und heute handeln? Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular. Interessiert an komjunik? Folgen Sie uns auf Facebook oder LinkedIn.
T: +49 (0) 391 54486275
E: marketing@komjunik.de
www.komjunik.de